Bis zum 31.7. mus der Hof hübsch sein

Dann wird nämlich das Sanierungsgebiet abgerechnet. Für uns gibt es dann paar Euros zurück.
Der Schuppen ist nun fast fertig. Es fehlen nur noch die Scheiben oben. Der Fußweg am Giebel ist wieder als solcher benutzbar. Auch das STück hinerm Haus hat Fritz diese Woche neu gemacht. Ich hab dem Hof einen Wasserhahn verpasst. Dann hab ich noch den Bereich unter der Hecke bissel aufgehübscht.

Der Schuppen wird langsamer

als geplant fertig …
Aber mal in der Reihenfolge. Der hässliche Zählerschrank ist endlich weg. Das Hoflicht leuchtet mit Hilfe des Bewegungsmelders. Die Rückwand am Schuppen wächst, Anselm hat aus Zeitgründen die Sockel verputzen lassen. Die Hecke wird immer grüner, die Kirsche auch.
Die Rückwand des Schuppens ist gewachsen. Dank dickem Daumen nicht in der geplanten Zeit. Wenn die Stare nicht zuschlagen, wird es auch schon Kirschen im ersten Jahr geben. Silkes Rhododendron blüht. Bei der Hecke gibt es nur noch zwei Pflanzen die mir richtig Sorgen machen. Im Minibeet wächst es wie verückt. Der Sockel hat nun etwas Farbe abbekommen.

Der Frühling

lässt die neue Kirsche blühen, auch die Hecke zeigt erstes Grün. In den Beeten sprießt es ebenfalls.
Endlich befindet sich die Schleuße komplett außerhalb des Hauses. Der Mutterboden, der nach diversen Erdarbeiten übrig war, ist nun gesiebt im Big-Pack und der Rest ist entsorgt.
Die erste Probereihe im Schuppen ist ebenfalls gemauert.
Natürlich lassen die netten Seebesucher ihr Tölen bei uns in die Einfahrt scheißen.

Der Appelbaum is wech

endlich!! Er sah zwar in der Blüte schön aus. Die Substanz war aber eine Katastrophe.
.Nun ist mit Hilfe von Ramons Onkel Geschichte, Wir haben auch gleich alle Reste beseitigt. Bevor der Ofen aber damit gefüttert werden kann, muss es erst einmal ein Jahr trocknen.
Während Maria Kleinholz gemacht hat, haben Ramon und ich die Dachsparren montiert. Anselm hat mit seinen Kindern die Ersatzpflanznung (Süßkirsche) vorgenommen.
Der A2 durfte nun das erste mal den Parkplatz nutzen.
Leider haben wir uns vom Tiefbauer trennen müssen. Nun warten paar Pflastersteine darauf wieder im Fußweg verlegt zu werden.

Der Schuppen wächst

langsam aber sicher …
Letztes Wochenende waren wir aber im Kriegsgebiet. Es wurde die Völkerschlacht nachgestellt. Zum 200 Jahrestag bissel mehr Publikum und Kriegsspieler als normal. Wegen dem Publikum hat man aber vorsichtshalber das Elend weggelassen. So gab es hübsche Uniformen, bissel Rumgeballere und Rummarschieren.
Auch paar Kriegsspielgegner haben demonstriert.

Auf dem Hof ist der zukünftige Schuppen zu erkennen. Dirk hat mir am Samstag beim Aufbau geholfen. Jetzt fehlt noch Dach, Wand und Tür …
Anselm hat sich mit Hilfe seines Vaters und Fritz den Weg gebaut. Auch die hässliche Säule an der Einfahrt ist nun weg.
Wird Zeit das endlich mal die Einfahrt gemacht wird. Mal sehen wann die Firma aus dem Knick kommt.